Logo von digitaldurstig

Workshops

// PRAXISNAH: Ausprobieren & reflektieren statt berieselt werden!
// INDIVIDUELL: Ich entwickle die passende Fortbildung für dein Team!
// FLEXIBEL: Alle Workshops auch als Online-Seminar möglich!

Meine Workshops richten sich an Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen in der Bildungsarbeit, Jugendgruppen, ZfsLs, Bibliotheken und Vereine. Auf dieser Seite kannst du meine aktuellen Themen durchstöbern.

Du möchtest dein Team fit machen für die Lehre im digitalen Zeitalter? Mach ein persönliches Gespräch mit mir aus und wir erarbeiten gemeinsam ein Fortbildungsprogramm, zugeschnitten auf dein Team.
SCHREIB MIR :)

ChatGPT & Co in der Bildungsarbeit

Digitale Gemälde, Gedichte, Blogartikel, Deepfakes, Rollenspiele, Seminarpläne, Programmiercodes – für generative KI-Modelle ist das alles kein Problem. Chat GPT kann Designerin, Texter, Sparringspartnerin, Übersetzerin, Lernbegleiter, Feedback-Geberin, emotionaler Buddy und Dungeon Master sein. Wir müssen das KI-Modell bloß mit den richtigen Eingaben (prompts) anschubsen.
In diesem Workshop probieren wir verschiedene Tools aus, die sich auf KI-Modelle stützen und die wir kostenfrei in der Bildungsarbeit nutzen können. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für kreative Medienprojekte mit KI-gestützten Anwendungen. Zum Abschluss klären wir urheberrechtliche und datenschutztechnische Fragen.
● ChatGPT, DALL-E & Co: Welche KI-Systeme kannst du kostenfrei nutzen?
● Praxis: Ausprobieren verschiedener KI-Tools
● Tipps: Wie schreibst du die richtigen prompts? (Eingaben für KI-gestützte Chatbots)
● Strategie: Wie nutzt du KI in der Bildungsarbeit?
● Reflektion: Was verändert KI im Bildungsbereich?
● Rechtliches: Urheberrecht & Datenschutz

ZUR PROMPTING SESSION
Junge Frau betrachtet ein Netzwerk farbiger Datenpunkte

Erklärvideos schnell & einfach produzieren

Erklärvideos auf YouTube und TikTok helfen heute Schüler*innen und Studierenden durch die nächste Matheklausur. Sie unterstützen beim Lernen und sind fester Bestandteil von ansprechenden E-Learning Kursen und Blended-Learning-Szenarien.
Smartphones und Tablets ermöglichen es, in kurzer Zeit Erklärvideos zu produzieren. Dabei erarbeiten Lernende nicht nur Fachinhalte. Sie gestalten eigene Medienprodukte und stärken ihre Medienkompetenz.
In diesem Workshop erprobst du einfache Wege, um schnell und effizient ansprechende Videos zu gestalten. Verwandle PowerPoint-Folien in dynamische Videos, schneide Clips auf deinem Tablet zusammen oder erstelle mit ansprechenden Online-Designs im Nu professionell wirkende Erklärfilme.
● Qualität: Was macht ein gutes Erklärvideo aus?
● Filmsprachliche Grundlagen: Worauf sollte ich beim Filmen achten?
● für iPad-Nutzer*innen: Wie kann ich mit den Grundfunktionen des iPads verschiedene Formate produzieren?

Laptop, der eine Lehrerin in einem Erklärvideo zeigt

Das iPad für Einsteiger*innen

Das iPad hat Einzug in den Schulen erhalten - aber nicht jede Lehrkraft fühlt sich mit dem Gerät wohl und kennt die Möglichkeiten, die schon Standardfunktionen bieten.
In diesem Workshop mache ich Einsteiger*innen fit für den Umgang mit dem iPad. Es gibt keine dummen Fragen und wir probieren alles in Ruhe aus, damit sich jeder mit seinem Arbeitsgerät sicher fühlt.
Aber das ist nicht alles: Für das iPad gibt es gängige Apps, mit denen auch Laien Videos, Websites und Präsentationen schnell & sicher produzieren können. Nichts ist besser als ein Erfolgserlebnis, um Berührungsängste mit dem iPad verschwinden zu lassen!
● Einstellungen & Grundlagen
● Screenshots & Bildschirmaufnahme
● verschiedene Medienformate produzieren mit Standard-Apps wie iMovie, Keynote und Pages

iPad auf einem Schreibtisch, das wiederum andere iPads zeigt

Gamification: Mit & durch Spiele lernen

Spiele gehören in die Bildung! Doch in Lehrbüchern fristet das beliebteste Medium des 21. Jahrhunderts bislang ein Nischendasein. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten in der Bildung vielfältig. Digitale Lernspiele motivieren und bieten immersive Lernerfahrungen.
Die beliebten EDU Breakouts nutzen Mechanismen der beliebten Escape Room-Spiele, um Lerninhalte als spielerischen Herausforderung erlebbar zu machen. In meinem Workshop kannst du mein handgemachtes EDU BreakOut ausprobieren und kannst dann mit verschiedenen Tools ein eigenes Spiel entwerfen. Gamification wiederum bedeutet, Lernprozesse mit spielerischen Elementen zu versehen, zum Beispiel einen Feedbackprozess als Fantasy-Rollenspiel durchzuführen..
● Games lesen & analysieren (im Sinne eines erweiterten Textbegriffs)
● eigene Spiele entwicklen mit einsteigerfreundlichen Programmen
● Spielideen entwickeln mit dem GameGame
● Lerninhalte mit spielerischen Elementen verknüpfen (Gamification)
● BreakOut-Szenarien entwickeln & mit digitalen Tools umsetzen
FEEDBACK ALS ROLLENSPIEL
verschiedene Fantasy-Spielkarten

Twine: Interaktive Geschichten schreiben

Gehe ich in den finsteren Wald oder bleibe ich auf dem sicheren Pfad? Der Reiz bei interaktiven Geschichten und narrativen Games liegt in den Entscheidungen, die wir treffen können.
Twine ist ein einfaches Tool für Laptop & PC, mit dem wir interaktive Stories schreiben können. Dabei trainieren wir basale Coding-Kompetenzen. Denn in Twine entwerfen wir nicht nur den Text unserer Geschichte, sondern programmieren auch die Entscheidungspfade & Konsequenzen des Spiels. In der Schule kann Twine vielfältig zum Einsatz kommen: Wir können eine Romanhandlung als Spiel weiterschreiben, alternative Szenarien für historische Ereignisse entwerfen oder die Konsequenzen eines Cybermobbing-Falls durchspielen.
● Installation & erste Schritte
● Praxis: eine interaktive Story schreiben
● Kriterien für ein gelungenes Twine-Spiel
● Ideen für den Einsatz in der Bildung

BEISPIEL & TUTORIAL
Projektoberfläche des Programms Twine

Fake News analytisch & spielerisch entlarven

Du kannst zehn Sekunden lang die Luft anhalten? Dann hast du kein Corona! … sagt zumindest der WhatsApp-Kettenbrief. Währenddessen argumentiert YouTuber Rezo in seinem Video „Die Zerstörung der Presse“ gegen Verschwörungstheoretiker, laut denen Bill Gates die Corona-Maßnahmen in Deutschland steuert. Fake News und krude Theorien sind in den sozialen Medien mittlerweile Alltag. Mehr als 80% aller Deutschen halten Fake News für eine Bedrohung. Rund 40% fühlen sich dabei überfordert, Fake News als solche zu identifizieren. In diesem Workshop schnüren wir einen digitalen Methodenkoffer zum Faktenchecken, Nachrecherchieren und für den spielerischen Einstieg in das Thema Fake News mit Kindern und Jugendlichen.
● Links: Wo finde ich Faktenchecks und Fake News-Recherchen?
● Strategien & Tools: Wie kann ich Nachrichten selbst gegenchecken?
● Methoden: Wie kann ich das Thema spielerisch vermitteln?
● Definitionen: Was sind social bots, Deepfakes & Verschwörungstheorien?

Trump, eine Zeitung lesend
RECHTLICHES
Frank Schlegel @digitaldurstig 2024