AUF DER SEITE VON FRANK SCHLEGEL
@digitaldurstig
Gehören digitale Medien in die Bildung?
Ich glaube, das ist wirklich nicht mehr die Frage. Internet und Endgeräte entwickeln sich rasend schnell und gehen bestimmt nicht mehr weg.
Wie wäre es stattdessen mit dieser Frage: Wie wollen wir leben, wie wollen wir lernen?
Digitale Medien in Bildungskontexten bedeuten für mich: Spaß, Neugierde, Individualität, Differenzierung, Projektarbeit, Lebenswirklichkeit, Selbstwirksamkeit, Methodenvielfalt, Kreativität, Medienkritik, Medienkompetenz ...
Als Freiberufler unterstütze ich darum Menschen in der Bildungsarbeit auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Ich führe ich praxisnahe Fortbildungen für Schulen und verschiedenste Einrichtungen durch. Außerdem bin ich Referent für die Medienscouts und entwerfe medienpädagogische Lernmaterialien.